Skip to content

CDHK

  • zh-hans 
  • de 
  • 主页
  • 关于我们
    • 简介
    • 关于我们
    • 学院领导
    • 合作方
    • 中德学院历程
      • 2017
      • 2016
      • 2014
      • 2013
      • 2011
      • 2010
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2003
      • 2002
      • 2000
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
    • 行政团队
    • 刊物
      • 中德学院二十周年纪念册
      • 新闻简报
      • 中德学部/中德学院2020年年报
      • 中德学院2019年年报
      • 中德学院2018年年报
      • 中德学院2017年年报
      • 中德学部2016年年报
      • 中德学部2015年年报
      • 中德学部2014年年报
      • 中德学部2013年年报
      • 中德学部通讯2012年10月
      • 中德学部通讯2011年10月
      • 中德学院通讯2011年3月
      • 中德学院通讯2010年10月
      • 中德学院通讯2010年3月
    • 组织结构
    • 校友
  • 中德中心
    • 中德机械工程中心
      • 技术物流基金教席
      • 自动化技术基金教席
      • 开发方法与产品可靠性基金教席
      • 生产系统基金教席
      • 机械制造信息学基金教席
      • 西门子装配自动化与机器人技术
    • 中德智能科学与技术研究中心
      • 试验与测量技术基金教席
      • 通信网教席
      • 技术系统可靠与安全性
      • 机动车系统基金教席
      • 应用数学基金教席
    • 中德经济与管理研究院
      • 国际物流网络与服务基金教席
      • 人力资源管理基金教席
      • 创新与创业学基金教席
      • 会计、管理控制和审计学教席
      • 国际供应链管理基金教席
      • 知识产权法基金教席
      • 经济私法基金教席
      • 银行与融资基金教席
      • 创新管理与信息管理基金教席
    • 中德汽车联合研发中心
      • 格特拉克-汽车传动教席
      • 汽车与发动机技术
      • 微控制与嵌入式系统教席
      • 汽车轻量化技术教席
      • AVL李斯特-未来汽车新型动力及控制系统基金教席
      • 产品开发与设计基金教席
      • 汽车技术基金教席
      • 汽车电子基金教席
      • 汽车动力学基金教席
      • 产品开发与设计基金教席
    • 德语教学部
  • 招生教学
    • 导师信息
      • 电子与信息工程系
      • 经济与管理系
      • 机械工程系
      • 车辆工程系
    • 中国学生
      • 国际交流项目
      • 语言互助学习
      • 奖学金
      • 招生专业
      • 实习
      • 招生公告
    • Dt. Studenten
      • Bewerbung
      • Studienangebot
      • Stipendien
      • Praktika
      • Downloads
      • 招生专业
  • 党群工作
    • 党建工作
      • 理论学习
      • 党员发展
      • 毕业生离校
    • 纪委工作
      • 联系方式
    • 工会工作
  • 最新消息
  • 活动安排
  • 机动车系统基金教席

    • 教学
    • 人员
    • 论著
    • 科研
    • 简介
  • 教学

    cdhka_elektrotechnik_hans

    Vorlesung: Moderne Messtechnik
    Dozent: Prof. Dr.-Ing. SHU Weiqun

    Inhalt:

    Meßfehler und Meßunsicherheit:
    Statisches Verhalten der Messgeräte, Gaußsche Fehlerfortpflanzung, Vertrauensbereich und Vertrauenswahrscheinlichkeit, Messunsicherheit

    Dynamischer Meßfehler:
    Dynamisches Verhalten der Messgeräte, Dynamischer Messfehler, Verbesserungsmöglichkeiten, Beispiele

    Messbrücke:
    Abgleich-Messbrücke, Ausschlag-Messbrücke, Widerstandsmessbrücke, Kapazitätsmessbrücke, Induktivitätsmessbrücke

    Messverstärker und A/D-Umsetzer:
    Operationsverstärker, Instrumentsverstärker, A/D und D/A-Umsetzer, Kenngrößen von A/D-Umsetzer
    Sensoren für elektrische und magnetische Felder:
    Wiegand-Sensor, Hall-Sonde, Elektromechanische Messgeräte, Kapazitäts- und Induktivitätssensor

    Optische Sensoren:
    Photodiode, Photoelement, Photozelle, Photowiderstand, Strahlungssensor

    Sensoren für mechanische Größen:
    Dehnungsmessstreifen, Piezoelektrischer Kraftaufnehmer, Ladungsverstärker, Durchflussmessung mit Drosselmessgeräten, elektromagnetische Durchflussmesser, Wirbelfrequenz-Durchflussmesser, Coriolis-Massenstrommesser, Ultraschall-Durchflussmessung

    Thermische Sensoren:
    Thermoelement, Integrierte Halbleitersensoren, Metallwiderstand, Kaltleiter

    Softsensoren:
    Modellbasierte Messverfahren, Parameter-Schätzung, LS-Methode, Beispiele

    Fern-Messung und Fern-Kalibrierung:
    Internetbasierte Mess- und Kalibrierungsnetze

    Lehrmaterialen:
    E. Schrüfer: Elektrische Meßtechnik, 8. Auflage, Hanser Verlag, 2004
    Shu, Weiqun: Veröffentlichungen und Manuskripte

    Vorlesung: Digitale Signalverarbeitung
    Dozent: Prof. Dr.-Ing. SHU Weiqun

    Inhalt:

    Ausgleichsrechnung:
    Ausgleichspolynom, LS-Methode, Spline-Interpolation
    DFT: Fourier-Transfomation (FTC), Fourier-Reihe (FS), diskrete zeitunbegrenzte Fourier -Transfomation (FTD), diskrete zeitunbegrenzte Fourier-Transfomation (DFT), Beziehungen

    Digitale Filter:
    nichtrekursive Filter, Eigenschaft und Entwurf, z-Transformation, rekursive Filter, Eigenschaft und Entwurf

    Korrelationsmeßverfahren:
    diskrete Korrelationsfunktion, Spektralschätzung, Messtechnische Anwendungen

    Lehrmaterialen:
    E. Schrüfer: Signalverarbeitung, 2. Auflage, Hanser Verlag
    Shu Weiqun: Veröffentlichungen und Manuskripte

    Praktikum:
    Numerische Ausgleichung
    Diskrete Fourier-Transfomation
    Digitale Filter
    Korrelationsmessverfahren
    Dynamische Eigenschaften der Messgeräte

    Vorlesung: Verteilte Messnetze
    Dozent: Prof. Dr.-Ing. SHU Weiqun

    Inhalt:
    Laborautomatisierung (IEC), Automatisierungsaufgaben in der Industrie, Fernwirksysteme, Feldbusse (CAN,EIB), Local Area Network (LAN), Softwareschnittstellen, Bildverarbeitung

    Lehrmaterialen:
    F. Schneider: Lokale und Verteilte Messnetze (Manuskripte der TU München)
    L. F. Puente: Digitale Bildverarbeitung (Manuskripte der TU München)

    Praktikum:
    Installation und Konfiguration der GPIB-Karte, GPIB-Kommunikation und Analyse
    Steuerung eines Oszilloskops (TDS 210) und eines Funktionsgenerators per GPIB
    Eigenschaften des CAN-Buses: Can/PCI-331 und Kommunikationskette
    EIB-Karte und EIB-Geräte
    Grundlegende Verfahren der digitalen Bildverarbeitung

    Vorlesung: Korrelationsverfahren in der Mess- und Regelungstechnik
    Dozent: Prof. Dr.-Ing. SHU Weiqun

    Inhalt:

    Stochastische Prozesse: Gaußsche Prozesse, Poissonsche Prozesse
    Korrelationsfunktionen und Leistungsdichtespektren stationärer Prozesse
    Stochastische Prozesse in linearen Systemen
    Abtasten und Glätten
    Stochastische Prozesse in nichtlinearen Systemen
    Messung stochastischer Kenngrößen
    Signaldetektion

    Lehrmaterialen:
    F. Mesch: Vorlesungsmanuskripte der TH Karlsruhe
    Shu Weiqun: Veröffentlichungen und Manuskripte


    ©Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg 1998-2021
    • 联系方式