Übersicht der Online-Veranstaltungen nach Datum. Die Zeitangaben entsprechen der deutschen Uhrzeit.
| Nr. | Veranstaltungsart | Thema | Referent | Datum und Urhzeit |
| 1 | Wochenend-Workshop/Projekt mit chinesischen Studierenden | Einführung in die interkulturelle Kommunikation mit Schwerpunkt China-Kompetenz | Herr Thomas Willems, Frau LIU Jueye, CDHK | 15.-16.10.2021, 8.00-14.00 Uhr
|
| 2 | Seminar (mehrteilig) | The Chinese Education System and Modern Personnel Development in China | Frau Prof. Wang-Nastansky, CCST-TU Berlin | 21.10.2021: 13.00-17.00 Uhr, 22.10.2021: 09.30-16.00 Uhr, 23.10.2021: 09.30-16.00 Uhr |
| 3 | Wochenendseminar | China: Vom kulturellen Zentrum zur Wirtschaftsmacht
| Dr. Markus Hernig | 30.-31.10.2021, 9.00-17.00 Uhr |
| 4 | Seminar (mehrteilig) | Chinas weltpolitische Rolle im 21. Jahrhundert | Dr. Wolfgang Röhr, Tongji-Deutschland-forschungszentrum | 1.- 5.11.2021, von 8.30-12.30 Uhr |
| 5 | Seminar (mehrteilig) | Comparative Studies of Consumer Behavior: China, India and Germany | Frau Prof. Wang-Nastansky, CCST-TU Berlin | 18.11.2021: 09.30-16.00 Uhr, 19.11.2021: 09.30-16.00 Uhr, 20.11.2021: 09.30-13.30 Uhr |
| 6 | Wochenendseminar | China im Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Moderne | Dr. Markus Hernig | 20.-21.11.2021, 9.00-17.00 Uhr |
| 7 | Vortrag mit Diskussion | Das chinesische Eigentumsrecht | Dr. Peter Ganea, Tongji Law School | 6.12.2021, 9.00-11.00 Uhr |
| 8 | Vortrag mit Diskussion | Nachhaltigkeit in der chinesischen Natur-Philosophie | Prof. YU Mingfeng Philosophie-Fakultät der Tongji-Universität | 14.12.2021 10.00-12.00 Uhr |
| 9 | Wochenendseminar | Die neue Seidenstraße | Dr. Markus Hernig | 18.-19.12.2021, 9.00-17.00 Uhr |
| 10 | Vortrag mit Diskussion | Wassermanagement in China | Nicole Umlauf, BMBF-Projekt-Büro „Sauberes Wasser“ | 11.1.2022 9.00-11.00 Uhr |
| 11 | Fach-Vorlesungs-reihe China kompetenz
| a.) Automobilität in China | Dr. LU Weijun Chinesisch-Deutsches Zentrum für Automobilität | 16. 01.2022 9.00-11.00 Uhr |
| b.) Smart Engineering in China
| Prof. Dr. LIN Song, Chinesisch-Deutsches Zentrum für Maschinenbau | 13.01.2022 9.00-11.00 Uhr | ||
| c.) Künstliche Intelligenz in China | Prof. Dr. YIN Huilin, Chinesisch-Deutsches Zentrum für Intelligente Systeme | 10.01.2022 9.00-11.00 Uhr | ||
| d.) E-Commerce in China | Prof. Dr. HUANG Guanwei Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wirtschaft und Management | 14.01.2022 9.00-11.00 Uhr | ||
| 12 | Praxis-Vorlesungsreihe Chinakompetenz | CDHK-Stifter- Unternehmen im Dialog: „German Business made in China“ | Die Firmennamen und Termine werden kurzfristig bekannt gegeben |
Syllabus: