Skip to content

CDHK

  • zh-hans 
  • de 
  • HOME
  • DAS CDHK
    • Wir über uns
    • Direktorium
    • Verwaltung
    • CDHK Chronik
    • Träger
  • CHIN.-DEU ZENTREN
    • Chinesisch-Deutsches Zentrum für Maschinenbau(CDZM)
    • Chin.-Deu. Forschungszentrum für intelligente Wissenschaft und Technologie
    • Chin.-Deu. Akademie für Wirtschaft und Management (CDAWM)
    • CHIN.-DEU. Forschungs-und Entwicklungszentrum für AUTOMOBILITÄT(CDZA)
  • CDDK
  • STUDIUM
    • Chin. Studenten
    • Dt. Studenten
    • Chinakompetenz
    • Deutschlandkompetenz
  • UNTERNEHMEN
    • Angebote für Unternehmen
    • Stiftungslehrstühle
    • Angebote für Studierende
  • ALUMNI
    • Überblick
    • Alumni-News
    • Alumni-Testimonials
  • Archiv
  • ALUMNI

    • Überblick
    • Alumni-News
    • Alumni-Testimonials
  • Alumni-Testimonials

    Alumni-Testimonial: CHEN Qian

    CHEN Qian hat ihr Masterstudium im Fach Wirtschaftswissenschaften im Jahr 2008 am CDHK abgeschlossen. Heute ist sie Direktorin für Passenger Servicing Greater China & Japan bei der Lufthansa Group.

    2a7be808b8e68754ea2c1adae272e7f5Vor zehn Jahren habe ich mein Studium am CDHK abgeschlossen. Meine Jahre im Ausland waren voller wertvoller Erfahrungen. Ich habe eine andere Welt und viele Menschen kenngelernt und dabei viele Fortschritte gemacht. Rückblickend danke ich insbesondere dem CDHK dafür. Die Zeit an der Universität werde ich niemals vergessen.

    Die Gründung des CDHK vor 20 Jahren war ein wichtiger Meilenstein und ein großer Erfolg für die Hochschulen beider Länder. Ich hatte das große Glück, einen Master in China und an der Ruhr-Universität Bochum absolvieren zu können. Das Studium hat meinen Lebensweg stark beeinflusst. Die Lehrmethoden des CDHK vereinen Eigenschaften beider Länder. Das Studium hat daher meinen Horizont erweitert und bietet nun gute Grundlagen für meinen weiteren beruflichen Weg.

    Am CDHK habe ich Wirtschaftswissenschaften studiert. Die meisten von unseren chinesischen Professoren können sich auf Auslandserfahrungen stützen. Zugleich hält das CDHK enge Kooperationen mit vielen deutschen Universitäten aufrecht. Die Gastprofessoren aus Deutschland bieten Fachunterricht in Shanghai in Form von Blockvorlesungen an. Darüber hinaus haben die meisten Studenten auch die Gelegenheit, ein Auslandssemester wahrzunehmen. Die Professoren des CDHK verfügen sowohl über die westliche als auch über die chinesische Perspektive. Die Studierenden lernen nicht nur Fachwissen, sondern auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Mentalitäten und der Kultur beider Länder kennen. Das hat mein Studium zutiefst bereichert.

    Nach dem Studium wurde mir angeboten, an dem Programm für Nachwuchsführungskräfte ‚Proteam‘ der Lufthansa Group in Deutschland teilzunehmen. Das war ein großes Glück für mich. Lufthansa suchte in diesem Jahr gerade Management Trainees mit chinesischen Wurzeln. Ich konnte überzeugen und mich gegenüber den anderen Bewerbern durchsetzen – unter ihnen sowohl chinesische Studenten von deutschen Universitäten als auch Studenten von ausgewählten chinesischen Universitäten. Diesen Erfolg führe ich eindeutig auf das Studium am CDHK und die dort vermittelten interkulturellen Kompetenzen zurück. Seit Abschluss des Programms war ich sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien, Singapur und China für Lufthansa tätig und konnte viele weitere interkulturelle Erfahrungen machen.

    In diesem Jahr wird das CDHK 20 Jahre alt. In China sagt man, dass es zehn Jahre dauert, bis ein Baum gewachsen ist. Ein Mensch brauche hingegen für seine Entwicklung hundert Jahre. Im Bildungswesen sind 20 Jahre daher ein sehr kurzer Zeitraum. Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums wünsche ich dem CDHK von ganzem Herzen weiterhin viele Erfolge bei der Ausbildung von ausgezeichneten Nachwuchstalenten.


    Alumni-Testimonial: SHEN Xuejun

    SHEN Xuejun hat sein Studium im Fachbereich BWL der Fakultät  Wirtschaftswissenschaften im Jahr 2000 am CDHK abgeschlossen. Heute  ist er Senior Vice President des Unternehmens Siemens (China) GmbH.

    SHEN Xuejun_ppIch habe mein Studium bereits vor 18 Jahren abgeschlossen. Dennoch ist mir die Zeit am CDHK noch lebhaft in Erinnerung: Von den zwei-sprachig gehaltenen Vorlesungen, Fallanalysen, ERP Simulationen und Praktika im Ausland bis hin zum Unterricht bei Professor WEI Yi, der stets freundlich zu uns war, von den scharfsinnigen Analysen von Pro-fessor ZHANG Qinghong bis zu Professor Pfohl, der selbst mit Gips-verband seine Vorlesungen hielt, sind alle Erfahrungen noch tief im Gedächtnis verankert. Dank des überzeugenden Bildungsmodells des CDHK habe ich als Absolvent sehr gute Grundlagen für mein späteres Berufsleben erhalten. Es sind Grundlagen, die für Absolventen anderer Universitäten möglicherweise nur schwer erreichbar sind.

    Nach meinem Abschluss habe ich zunächst bei A.T. Kearney und dann bei Siemens gearbeitet, womit ich gleich zu Beginn eine sehr steile und abwechslungsreiche Karriere hatte. Ich möchte insbeson-dere Siemens als Beispiel anführen: Dort war ich als Verkaufsdirek-tor tätig, als Leiter für die Geschäftsentwicklung der Niederlassung in Shanghai, dann als Direktor des Cities Center of Competence Asia in Shanghai und wurde schließlich Vizepräsident und Direktor für die  östlichen Regionen. Zuletzt habe ich angeboten, das gefährdete  Geschäft für Hochspannungsschalter aus der Verlustzone zu bringen. All diese Schritte haben mir das Vertrauen des Unternehmens einge-bracht, sodass ich durchschnittlich alle ein bis zwei Jahre meine Posi-tion steigern konnte.

    Diese Karrieremöglichkeiten habe ich in erster Linie dem Studium am CDHK zu verdanken, in dessen Rahmen ich wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten erlangte. In nur drei Jahren Studienzeit habe ich selb-ständiges und kreatives Arbeiten erlernt. Rückblickend danke ich daher dem CDHK ganz herzlich und wünsche allen künftigen Absolventen gleichermaßen Erfolge auf internationaler Ebene!


    • Pro Seite 10 Records  Insgesamt 2 Records 
    • Die Erste Seite <<Auf der nächsten Seite Die nächste Seite>> Die Letzte Seite
    • Seitennummer 1/1 Springen auf 
    ©Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg 1998-2024
    • Impressum
    • Kontakt