Shanghai-Stuttgart-Symposium „Automobil- und Motorentechnik“ an der Tongji-Universität

Am 26. und 27. Oktober 2017 diskutierten 300 internationale Teilnehmer aus Wissenschaft und Industrie auf dem Jiading Campus der Tongji Universität über zentrale Zukunftsthemen der Automobil- und Antriebstechnik. In den drei parallel stattfindenden Panels lagen die Schwerpunkte der Vorträge auf Leichtbauweise, intelligenter Fahrzeugtechnik und grüner Antriebstechnologie wie zum Beispiel dem batterieelektrischen Fahrzeug und der Brennstoffzelle. Die Bedeutung beider Themen für die weitere Entwicklung in China hatten bereits Yi Baolian von der Chinesische Akademie für Engineering und Yu Zhuoping, stellvertretender Rektorer Tongji-Universität sowie Dekan der School of Automotive Studies, während der Eröffnung des Symposiums unterstrichen. Die zweite Sitzung griff mit dem Thema „Intelligentes Fahrzeug“ weitere Aspekte der aktuellen Megatrends „autonomous, connected, electric driving“ auf, während sich das erste Panel mit Fragen der Aerodynamik und des Leichtbaus und damit der Reduzierung der Fahrwiderstände beschäftigte.„Wir freuen uns sehr, dass es uns und unseren chinesischen Kollegen gelungen ist, für das zweite Shanghai-Stuttgart-Symposium so exzellente Referenten zu gewinnen und ein internationales Publikum anzusprechen“, so Prof. Jochen Wiedemann vom Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart.

Prof. Wiedemann, der auch als Gastprofessor Blockvorlesungen am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg der Tongji-Universität hält, initiierte das Symposiums auf deutscher Seite. Das Vortragsprogramm wurde von den beiden ausrichtenden Universitäten gemeinsam gestaltet. Die Grundlage des Erfolgs ist die langjährige wissenschaftliche Zusammenarbeit der School of Automotive Studies der Tongji-Universität, des Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) sowie des IVK. Teil dieser Kooperation sind auch ein Doppel-Master-Programm im Studiengang Fahrzeug- und Motorentechnik sowie gemeinsame Forschungsprojekte, die in Zukunft intensiviert und weiter ausgebaut werden sollen. Das Shanghai-Stuttgart-Symposium wird von der Landesregierung Baden-Württemberg und der Stadtregierung von Shanghai unterstützt und soll im Oktober 2018 zum dritten Mal in Shanghai stattfinden.

Shanghai-Stuttgart-Symposium