Sep 26, 2017 17:30 - 20:30
Schneller! Schneller! Schneller!
Alles um uns herum nimmt Geschwindigkeit auf. Wir reisen schneller, kommunizieren schneller und produzieren Güter schneller als jemals zuvor. Doch egal ob bei der Arbeit, im Studium oder in der Freizeit: wir leiden trotz der allgemeinen Beschleunigung permanent unter Zeitdruck.
Sowohl in China als auch in Deutschland stehen wir durch diese Beschleunigung vor ähnlichen Herausforderungen: unsere Lebenswelten verändern sich so schnell, dass wir einem stetigen Anpassungsdruck ausgesetzt sind.
Doch nicht nur wir müssen flexibel bleiben, um Schritt zu halten. Auch der Raum in dem wir leben verändert sich ständig und muss stetig verändert werden. Stadtplaner gestalten unsere Lebensräume immer wieder neu und stehen zugleich vor der Herausforderung auf die soziale Beschleunigung zu reagieren.
Wir laden Euch ein, zusammen mit einem chinesisch-deutschem Expertenteam über den Einfluss sozialer Beschleunigung auf unser Leben und unsere urbanen Lebensräume zu diskutieren. Nach einer kurzen Einführung freuen wir uns auf Eure Fragen, Kommentare und rege Beteiligung an der Diskussion.
Programm
17.30 Uhr
Get together mit Finger Food
18.00 Uhr
Begrüßung
18.10 Uhr
Experten-Diskussion
Prof. Dr. Hartmut Rosa
Institut für Soziologie
Friedrich-Schiller-Universität Jena
SUN Yajin
Architektin,
gmp International GmbH Shanghai
Prof. Dr. LOU Yongqi
Dekan, College of Design and Innovation, Tongji Universität
MODERATION
Prof. Helmut Heit
Ort: Deutsche Bibliothek, Chinesisch-Deutsches Haus , Siping-Campus
Chinesisch-Deutsche Simultanübersetzung.
Anmeldung erbeten unter: https://www.wjx.top/jq/16396938.aspx
Kurzbiographie Prof. Dr. Hartmut Rosa
Hartmut Rosa, geb. 1965 im Schwarzwald, ist seit 2005 Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und seit 2013 zugleich Direktor des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt. Davor lehrte er an der Universität Augsburg, an der Universität Duisburg-Essen und an der New School for Social Research in New York. Er promovierte 1997 an der Humboldt-Universität zu Berlin und habilitierte sich 2004 in Jena. Er ist Herausgeber der internationalen Fachzeitschrift Time &Society. 2006 erhielt er den Thüringer Forschungspreis für Grundlagenforschung und 2016 den Tractatus Preis für philosophische Essayistik. Er leitet mehrere Forschungsprojekte, darunter die von der DFG-geförderte Kollegforschergruppe ‚Landnahme, Beschleunigung, Aktivierung. Dynamik und (De-) Stabilisierung moderner Wachstumsgesellschaften’. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und weltweit rezipiert. Zu den wichtigsten Veröffentlichungen zählen: Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung (Berlin: Suhrkamp 2016); Beschleunigung. Die Veränderungen der Zeitstrukturen in der Moderne (Frankfurt/M.: Suhrkamp 2005); Identität und kulturelle Praxis. Politische Philosophie nach Charles Taylor (Frankfurt/M. und New York: Campus 1998) sowie Soziologische Theorien (mit David Strecker und Andrea Kottmann (Konstanz: UVK/UTB 2007).