Skip to content

CDHK

  • zh-hans 
  • de 
  • HOME
  • DAS CDHK
    • Wir über uns
    • Direktorium
    • Verwaltung
    • CDHK Chronik
    • Träger
  • CHIN.-DEU ZENTREN
    • Chinesisch-Deutsches Zentrum für Maschinenbau(CDZM)
    • Chin.-Deu. Forschungszentrum für intelligente Wissenschaft und Technologie
    • Chin.-Deu. Akademie für Wirtschaft und Management (CDAWM)
    • CHIN.-DEU. Forschungs-und Entwicklungszentrum für AUTOMOBILITÄT(CDZA)
  • CDDK
  • STUDIUM
    • Chin. Studenten
    • Dt. Studenten
    • Chinakompetenz
    • Deutschlandkompetenz
  • UNTERNEHMEN
    • Angebote für Unternehmen
    • Stiftungslehrstühle
    • Angebote für Studierende
  • ALUMNI
    • Überblick
    • Alumni-News
    • Alumni-Testimonials
  • Archiv
  • Technische Logistik

    • Lehre
    • Publikationen
    • Übersicht
    • Personal
    • Forschung
  • Lehre

    cdhk_maschinenbau_jungheinrich

    Vorlesung: Fabrikplanung (36 Std.)
    Dozent: Prof. Dr.-Ing. Dianjun FANG
    Beschreibung: Das Ziel der Vorlesung ist die Grundverständnisse über die Fabrikplanung, und Erfassung der Vorgehensweise einer prozessorientierten Fabrikplanung. Inhalt der Vorlesung sind beispielweise Zielplanung, Fabrikstrukturplanung, Fertigungsstrukturplanung, Layoutplanung, Standortplanung, etc.

    Vorlesung: Prozessorientierte Planung von Logistiksystemen(Blockvorlesung, 20 Std.)
    Dozent: Prof. Dr.-Ing. Axel Kuhn
    Beschreibung: Das Ziel der Blockveranstaltung ist die Entwicklung fundierter Kompetenzen in der prozessorientierten Gestaltung, Planung und Steuerung  von Logistiksystemen. Studierende, die das Blockseminar besuchen, sind anschließend in der Lage, Logistiksysteme mit Hilfe adäquater Beschreibungsmodelle, Methoden und Werkzeuge zu analysieren und entsprechend typischer Planungsphasen und –anstöße zu restrukturieren. Studierende lernen wichtige, in die Planung einzubeziehende Parameter zu berücksichtigen.

    Vorlesung: Technische Logistik (Blockvorlesung, 20 Std.)
    Dozent: Prof. Dr.-Ing. Rainer Bruns
    Beschreibung: Materialflusssysteme werden als Teile von Logistiksystemen mit den darin ablaufenden Prozessen untersucht. Es werden die relevanten Begriffe, die Kenngrößen und Modellierungsansätze für Materialflusssysteme vermittelt. Die Studierenden lernen abgegrenzte Logistiksysteme theoretisch fundiert und systematisch zu analysieren und zu berechnen.


    ©Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg 1998-2024
    • Impressum
    • Kontakt