Vorlesung: Logistiksysteme (Master-Stufe; 2. Semester)
Hochschullehrer: Prof. Dr. HUO Jiazhen Betreuung: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Georg Baltes
Kurzinhalt:
Behandelt werden intraorganisatorische Logistiksysteme in Industrie-, Handels- und Logistikunternehmen und interorganisatorische Logistiksysteme im Absatz- und Beschaffungskanal.
Lernziele:
Der Student soll die Grundlagen der Logistikkonzeption – einer ganzheitlichen Betrachtung des Material- und Warenflusses, hervorgerufen durch Lagern, Umschlagen, Transportieren, Verpacken, Signieren und der Abwicklung von Aufträgen – kennenlernen. Des weiteren soll er aufgrund einer intra- und interorganisatorischen Betrachtungsweise einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der Arbeitsteilung zwischen Lieferanten, Kunden und logistischen Dienstleistungsunternehmen bekommen.
Stoffgliederung:
Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Logistik
Logistikbegriff
Charakterisierung der Logistikkonzeption
Bedeutung der Logistik
Verrichtungsspezifische Subsysteme der Logistik
Auftragsabwicklung
Lagerhaltung
Lagerhaus
Verpackung
Transport
Phasenspezifische Subsysteme der Logistik
Beschaffungslogistik
Produktionslogistik
Distributionslogistik
Ersatzteillogistik
Entsorgungslogistik
Institutionelle Aspekte von Logistiksystemen
Intraorganisatorische Logistiksysteme
Dienstleistungsfunktion der Logistikunternehmen
Institutionen der Güterverkehrswirtschaft
Interorganisatorische Logistiksysteme
Gesamtwirtschaftliche und internationale Aspekte von Logistiksystemen
Anforderungen an das makrologistische System der Güterverteilung
Makrologistische Infrastruktur
Internationale Logistiksysteme
Literatur:
Pfohl, H.-Chr. (2010): Logistiksysteme. Betriebswirtschaftliche Grundlagen. 8., neu bearb. u. akt. Aufl. Berlin u.a. 2010.
Vorlesung: Internationales Management (Master-Stufe; 3. Semester)
Hochschullehrer: Prof. Dr. HUO Jiazhen Betreuung: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Georg Baltes
Kurzinhalt:
Die Vorlesung behandelt die weltweite Integration ökonomischer, politischer und sozio-kultureller Entwicklungen, um die Auswirkungen der Globalisierung auf einzelne Länder zu verstehen – mit einem besonderen Fokus auf die Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland und China. Studenten werden in der Lage sein, Probleme in der wirtschaftlichen Praxis zu verstehen, zu analysieren und Lösungen sowohl für entwickelte als auch aufstrebende Märkte zu erarbeiten.
Lernziele: Die Vorlesung wird als Textbuchveranstaltung durchgeführt. Aufbauend auf dem Literaturstudium des Textbuches wird in der Vorlesung der Stoff anhand von Fallstudien – wenn möglich gemeinsam mit Praktikern – diskutiert und vertieft. Im Sinne eines strategischen Managements werden Gestaltungsmöglichkeiten für international tätige Unternehmen vorgestellt.
Stoffgliederung: Internationalisierung der Wirtschaft als Aktionsrahmen und Problemfeld
Entwicklungstendenzen in der Weltwirtschaft
Globalisierung der Wirtschaft
Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen
Schwerpunkte der Erforschung internationaler Unternehmenstätigkeit
Bezugsrahmen des Internationalen Managements
Theorien der internationalen Unternehmungstätigkeit
Internationalisierungstheorien
Theorien der Multinationalen Unternehmung
Strategisches Management in international tätigen Unternehmungen
Internationalisierungsstrategien
Strategisches Management in Multinationalen Unternehmungen
Organisation international tätiger Unternehmungen
Organisatorische Gestaltung der Mutter-Tochter-Beziehungen
Organisation in Multinationalen Unternehmungen
Personalmanagement in international tätigen Unternehmungen
Personalmanagement in ausländischen Tochtergesellschaften
Personalmanagement in Multinationalen Unternehmungen
Controlling in international tätigen Unternehmungen
Controlling ausländischer Tochtergesellschaften
Controlling in Multinationalen Unternehmungen
Public Affairs-Management in international tätigen Unternehmungen
Public Affairs-Management in ausländischen Tochtergesellschaften
Public Affairs-Management in Multinationalen Unternehmungen
Literatur: Welge, M. K./Holtbrügge, D. (2010): Internationales Management – Theorien, Funktionen, Fallstudien. 5. bearb. u. erw. Aufl. Stuttgart 2010.
zur Ergänzung:
Cavusgil, S./Knight, G./Riesenberger, J. (2009): International Business: Strategy, Management, and the New Realities. 2. Aufl. Upper Saddle River 2009.
Vorlesung: Logistikmanagement (Master-Stufe, 4. Semester)
Hochschullehrer: Prof. Dr. Dr. h.c. H.-C. Pfohl Betreuung: Dipl.-Wirtsch.-Ing. Georg Baltes
Kurzinhalt:
Logistikmanagement als Realisierung in und zwischen Unternehmen verlangt ein verändertes Denken sowohl auf der operativen, als auch auf der strategischen Ebene. In der Vorlesung sollen die verschiedenen Dimensionen des Logistikmanagements dargestellt und die Funktion der Logistik in der Unternehmensführung analysiert werden. Die zunehmende Bedeutung logistischen Denkens in der Wertschöpfungskette wird nachgewiesen und die Merkmale der Logistik erfolgreicher Unternehmen beschrieben. Wegen ihrer besonderen Relevanz werden die strategische Planung in der Logistik, das Logistik-Controlling und die modellgestützte Entscheidungsfindung behandelt.
Literatur:
Pfohl, H.-Chr. (2004): Logistikmanagement. Konzeption und Funktionen. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin 2004.