Skip to content

CDHK

  • zh-hans 
  • de 
  • HOME
  • DAS CDHK
    • Wir über uns
    • Direktorium
    • Verwaltung
    • CDHK Chronik
    • Träger
  • CHIN.-DEU ZENTREN
    • Chinesisch-Deutsches Zentrum für Maschinenbau(CDZM)
    • Chin.-Deu. Forschungszentrum für intelligente Wissenschaft und Technologie
    • Chin.-Deu. Akademie für Wirtschaft und Management (CDAWM)
    • CHIN.-DEU. Forschungs-und Entwicklungszentrum für AUTOMOBILITÄT(CDZA)
  • CDDK
  • STUDIUM
    • Chin. Studenten
    • Dt. Studenten
    • Chinakompetenz
    • Deutschlandkompetenz
  • UNTERNEHMEN
    • Angebote für Unternehmen
    • Stiftungslehrstühle
    • Angebote für Studierende
  • ALUMNI
    • Überblick
    • Alumni-News
    • Alumni-Testimonials
  • Archiv
  • Werkstoffsysteme für den Fahrzeugleichtbau

    • Übersicht
    • Lehre
    • Personal
    • Publikationen
    • Forschung
  • Lehre

    logo_mubea

    Entwicklung moderner Werkstoffsysteme zur Förderung des Leichtbaus in der Fahrzeugtechnik

    Verantwortlich: Lehrstuhl Prof. Dr. ZHANG Lijun
    Dozent: Prof. Dr. Robert Brandt

    Lernziele

    Die Studierenden verstehen den Fahrzeugleichtbau als einen ganzheitlichen, interdisziplinären Ansatz, der sich in die Bereiche Methoden, Werkstoffe und Produktion einteilen lässt. Neben den technischen Fragestellungen kennen sie auch die ökonomischen, ökologischen und sozialen Randbedingungen für einen effizienten Fahrzeugleichtbau. Sie beherrschen spezielles Fachwissen zu Werkstoffsystemen für den Fahrzeugleichtbau, insbesondere das Werkstoffverhalten und die Wechselwirkungen der Werkstoffe während der Produktlebenszeit unter Berücksichtigung von Umwelteinflüssen. Zur Vertiefung dieses Wissens werden den Studenten zusätzliche Übungsaufgaben mit Lösungen zur Verfügung gestellt.

    Lehrinhalte

    Effizienter Fahrzeugleichtbau ist mehr als nur die Reduktion der Masse von Bauteilen. Neben den technischen Fragestellungen müssen ökonomische, ökologische und soziale Randbedingungen beachtet werden. Fahrzeugleichtbau erfordert daher einen interdisziplinären Ansatz der in dieser Vorlesung in die Bereiche Methoden, Werkstoffe und Produktion eingeteilt wird. Dies wird neben der methodischen Betrachtung auch an Beispielen aus der beruflichen Praxis sowie der aktuellen Forschung und Entwicklung dargestellt. Inhalt

    1. Leichtbau in der Fahrzeugtechnik
    2. Vertikaldynamik – Leichtbau im Fahrwerk
    3. Werkstoffauswahl für den Leichtbau
    4. Bedeutung der Betriebsfestigkeit im Leichtbau
    5. Metallische Werkstoffe
    6. Faserverstärkte Kunststoffe
    7. Werkstoffverbunde
    8. Exkursion MUBEA, Taicang


    ©Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg 1998-2024
    • Impressum
    • Kontakt