Am Donnerstag, den 25. Mai, organisierte der Bosch-Stiftungslehrstuhl im Rahmen des Kurses „Logistiksysteme“ eine Exkursion an den Brose-Standort in Taicang nahe Shanghai.
Vor Ort begrüßte Herr Harely Yu, General Manager des Standortes, die chinesischen und deutschen Exkursionsteilnehmer und betonte die Bedeutung der Logistik für den hochmodernen Fertigungsstandort.

Im Anschluss daran präsentierte Frau Wang Yali, Logistics Manager am Brose-Standort in Taicang, das Unternehmen. Brose ist ein weltweit tätiger Automobilzulieferer mit alleine sieben Fertigungsstandorten in China. Der noch junge Standort Taicang, in dem erst seit Juli 2015 produziert wird, wächst und wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich zum größten Fertigungsstandort des Unternehmens im asiatischen Raum entwickeln. Darüber hinaus erläuterte Frau Wangbereits implementierte und geplante intralogistische Technologien wie z. B. Automatic Guidance Systems (AGV), Self-filling Shelves und Transportation Guidance Systems (TGS).
Nach einer stärkenden Mittagspause in der unternehmenseigenen Kantine wurden die beiden hochmodernen Produktionshallen und das Lagerhaus besichtigt. Ausgestattet mit Sicherheitswesten erhielten die Teilnehmer einen näheren Einblick in die Produktions- und Logistikprozesse am Standort.
Zum Abschluss des Tages stand eine Gruppendiskussion zu zukünftigen Megatrends auf der Tagesordnung. Hierzu präsentierten und diskutierten die Studierenden Ideen zu den Themen „E-Mobility“, „Car-Sharing“ und „Autonomous Driving“.

Am 22. Mai fand im Gebäude des CDHK auf dem Siping Campus der Tongji-Universität das jährliche sogenannte „Kleine Stiftertreffen“ statt. Die Stifterunternehmen spielen als Partner des CDHK neben dem DAAD und der Tongji-Universität eine tragende Rolle. Die Stifter finanzieren mittlerweile 22 Lehrstühle, vergeben Stipendien und sorgen mit der Ausstattung von Vorlesungssälen und Labors für exzellente Studien- und Forschungsbedingungen.









Am 06. Dezember kam der Nikolaus ganz traditionell auch ans CDHK! Das Cafe im dritten Stock des CD-Hauses war weihnachtlich dekoriert, mit Kerzen, Lichterketten, Kugeln, Schleifen, Glocken und natürlich einem Weihnachtsbaum. Als ersten Programmpunkt des Abends gab es ein Weihnachtsquiz mit gemischten Teams. Das Ziel dieses Quiz war es, den chinesischen Studierenden die verschiedenen Bräuche der Deutschen in der Weihnachtszeit zu erklären und näher zu bringen. Im Anschluss ließen sich kleine und große Gruppen auf den vielen Sitzgelegenheiten nieder und naschten von den Weihnachtssnacks, tranken Glühwein oder Punsch und redeten über die Weihnachtszeit, ihre Heimat und lernten andere Studierende kennen. Die Stimmung war sehr erfüllt und ausgelassen, es wurde viel gelacht.
Und schließlich erschien der Nikolaus! Mit seiner Mundharmonika spielte er gekonnt Weihnachtslieder und schaffte es, die Studierenden zum Mitsingen bekannter Weihnachtsmusik zu animieren. Außerdem brachte er jedem Teilnehmer der Feier in seinem Sack ein paar Süßigkeiten. Die Studierenden erfreuten sich an der schönen Weihnachtsstimmung und ließen den Abend langsam ausklingen. Alles in Allem war es ein sehr gelungener Abend geprägt von gegenseitigem Kennenlernen, Spaß und Kulturaustausch.