Am 20. Juli 2023 empfing das CDHK eine grüße Delegation zum Thema Trusted Data Space. Die internationale Initiative Catena-X wird von zahlreichen Firmen (Huawei, VW, BMW, Siemens, ...), Forschungseinrichtungen (u.a. Fraunhofer Gesellschaft) und Verbänden betrieben und hat sich zum Ziel gesetzt, ein vertrauenswürdiges, offenes, kollaboratives und sicheres Datenökosystem in der Automobilindustrie zu etablieren. Dr. Jan Harder, deutscher Vizedirektor von CDHK begrüßte die Delegation und stellt das CDHK vor. Hierzu trafen die zahlreichen Vertretern mit Wissenschaftlern der Tongji aus verschiedenen Fakultäten zusammen. Unter der fachlichen Leitung von Prof. FANG Dianjun diskutierten die Teilnehmer die Ziele und möglichen Formate einer Zusammenarbeit des Catena-X Konsortiums mit den Wissenschaftlern an der Tongji.
Archiv
Berufungsvortrag des AVL-Lehrstuhls für „Innovative Antriebe und Steuerungssysteme für zukünftige Fahrzeuge“ am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg findet statt
Am Nachmittag des 15. Juni 2023 fand der Berufungsvortrag des AVL-Lehrstuhls für „Innovative Antriebe und Steuerungssysteme für zukünftige Fahrzeuge“ am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK) in Online-Form statt. Zur Berufungskommissiongehörten Prof. Dr. Zhang Lijun, Dekan der School of Automotive Studies und Direktor des Chinesisch-Deutsche Forschungs- und Entwicklungszentrums für Automobilität (CDZA), Prof. Dr. Liu Chun, Vizedirektor der Graduiertenschule, Prof. Dr. Hao Lei, stellvertretender Leiter des Tongji Talent Center, Prof. Dr. Tang Qirong und Dr. Jan Harder, Vizedirektoren des CDHK, Dr. Peter Prenninger, Koordinator der Unternehmensforschung bei AVL List, Frau Xu Wenqing von Tongji International Office und Dr. Lu Weijun, ständiger Vertreter des deutschen Vizedirektors des CDZA.
Prof. CAI Liming berichtete als Kandidat für den neuen Lehrstuhl zunächst über seine bisherigen Lehr- und Forschungsleistungen sowie zukünftigen Pläne und Vorstellungen für den Stiftungslehrstuhl. Anschließend tauschten sich die Mitglieder des Bewertungsausschusses mit dem Vortragenden eingehend darüber aus, wie der Stiftungslehrstuhl als Brücke und Bindeglied zur vollen Geltung gebracht werden kann, um Beiträge zur Talentausbildung und Disziplinenentwicklung zu leisten.
Nach der Diskussionsrunde waren die Mitglieder des Bewertungsausschusses einig, Prof. CAI Liming als AVL-List-Lehrstuhlinhaber für „Zukünftige Antriebs- und Steuersysteme für Automobilität“ zu berufen. Prof. CAI Liming hob hervor, dass er sich künftig mit Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen AVL-List (Österreich), dem AVL-List Shanghai Technical Center, dem CDHK und dem CDZA beschäftigen werde, um die Integration der Industrie, Lehr, Forschung und Anwendung zu fördern und mehr hochqualifizierte Fachkräfte mit internationalem Horizont im Bereich der Innovative Antriebe und Steuerungssysteme hervorzubringen.
Delegation der Technischen Universität Ilmenau unter der Leitung von ihrer Vizepräsidentin besucht das CDHK
Am Nachmittag des 1. Juni besuchte die Delegation der TU Ilmenau unter der Leitung von Prof. Dr. Anja Geigenmüller, Vizepräsidentin der TU Ilmenau, das Chinesisch-Deutsche Hochschulkolleg (CDHK) der Tongji Universität. Die CDHK-Vizedirektoren Prof. Dr. Cai Liming und Dr. Jan Harder, Vertretung des Tongji International Office sowie MitarbeiterInnen des CDHK nahmen die Delegation herzlich in Empfang.
Prof. CAI Liming und Dr. Jan Harder hießen die Delegation zuerst herzlich willkommen. Beide Seiten tauschten sich intensiv über die Stärkung der Ausbildung Talentausbildung auf hohem Niveau und der Forschungszusammenarbeit in den Bereichen „Grüner Entwicklung“ und „Intelligenter Technologien“ im Rahmen des neu gegründeten Chinesisch-Deutschen Doktorandenkollegs (CDDK) und des Chinesisch-Deutschen Forschungszentrums (Tongji-Universität) aus.
Die Technische Universität Ilmenau ist eine hoch internationalisierte und forschungsorientierte Universität mit ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten. 40% der gesamten Studierenden sind internationale Studierende. Jedes Jahr gehört sie zu den Top Ten in Deutschland bei der Einwerbung von Drittmitteln für Forschungsprojekte. Seit 2021 besteht offiziell eine Partnerschaft zwischen der TU Ilmenau und der Tongji Universität.
Alumni besuchen das CDHK zum Feiern des 10-jährigen Jubiläums des Abschlusses
Am 18. Juni 2023 kehrten mehr als 20 CDHK-Alumni des Jahrgangs 2010 mit ihrer Kindern auf den Campus ihrer Alma Mater zurück, um das 10-jährige Jubiläum ihres Abschlusses zu feiern. Frau YANG Ruifan, stellvertretende Generalsekretärin der CDHK-Alumnivereins und Frau SHI Yihui, CDHK-Mitarbeiterin, begrüßten die Alumni und stellten ihnen die jüngste Entwicklung des Kollegs vor. Die Alumni berichteten über ihre Arbeitserfahrungen nach dem Abschluss, bedankten sich für die Erfahrung am CDHK und erklärten sich bereit, die künftige Entwicklung des CDHK, des CDDK und des CDFZ aktiv zu unterstützen.
Das CDZA tauscht sich mit Porsche China über Technologien der intelligent vernetzten Fahrzeuge
Am 8. Juni 2023 besuchte Frau Karina Steinmetz, Leiterin von R&D Satellite der Porsche China das CDZA an die Tongji-Universität. Während des Treffens tauschten sich das Team von Porsche China und SAS-Professoren eingehend über die Innovationen im Bereich der intelligent vernetzten Fahrzeugen und der Schätzung von Batterieparametern aus. Beide Seiten teilten ihre neuesten Errungenschaften und Forschungsrichtungen miteinander und betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit, um die kontinuierliche Fortschritt der intelligenten Fahrtechnologie voranzutreiben.
Beide Seiten erklärten, das Treffen ihre Forschungszusammenarbeit vertieft und eine solide Grundlage für künftige wissenschaftliche und technologische Innovationen und Entwicklungen geschaffen hat. Sie planten eine weitere Vertiefung der Kooperation auf dem Gebiet der intelligent vernetzten Fahrzeuge und Elektrofahrzeuge.
Quelle: Chinesisch-Deutsches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Automobilität (CDZA)
Das Team von Prof. Dr. CHEN Hong und Prof. Dr. HUANG Yanjun veröffentlichte neueste Forschungsergebnisse zum intelligenten Mensch-Computer-Interaktionssystem in der Fachzeitschrift „Nano Energy“
Tongji-Student CHEN Longping aus der School for Automotive Studies veröffentlichte den Aufsatz „Triboelectric nanogenerator sensors for intelligent steering wheel aiming at automated driving" als Erstautor in der im Bereich der Energiematerialien führenden Fachzeitschrift „Nano Energy“ (IF=19.069, CiteScore=29.3). Der Artikel ist ein Beispiel für die Arbeitsergebnisse der interdisziplinär arbeitenden Innovationsprojekte (hier: Fahrzeugtechnik und Intelligente Wissenschaft und Technologie) an der Tongji-Universität. Und sie sind auch das Resultat der engen Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Firmen. Prof. CHEN Hong und Prof. HUANG Yanjun betreuten das Team von CHEN Longping und seinen Kommilitonen.
In den letzten Jahren haben Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, Sensorik, Kommunikationstechnologie und Steuerungstheorie die Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge beschleunigt. Das System der Mensch-Computer-Interaktion (HMI) ist ein wichtiger Bestandteil intelligenter Fahrzeuge und ein wichtiges Bindeglied zwischen Menschen und Fahrzeugen. Das HMI kann das Fahrerlebnis verbessern und gleichzeitig das Verhalten des Fahrers überwachen. Um den Fahrzustand zu analysieren, muss das System auf die Informationen über die Umgebung und den Fahrer zugreifen, weshalb Sensoren eine entscheidende Rolle spielen. Die Nachteile von Kameras und tragbaren Geräten in Bezug auf Stabilität und Genauigkeit sowie den Bedarf nach Stromversorgung haben die Entwicklung traditioneller Sensoren jedoch eingeschränkt. Aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit, ihrer geringen Größe und ihrer Energie-Autarkie haben sich reibungselektrische Nanosensoren (TENG) durchgesetzt. In der Studie wird die Verwendung von TENGs an Lenkrädern, den wichtigsten Schnittstellen für die Mensch-Computer-Interaktion, vorgeschlagen, um eine kompakte, effiziente und energieautarke Lösung für HMI-Systeme in autonomen Fahrzeugen zu schaffen.
Quelle: Chinesisch-Deutsches Forschungs- und Entwicklungszentrum für Automobilität (CDZA)
Vortrag „Autonome Fahrzeuge“ im Rahmen des CDHK-Forums
Am 24. Mai hielt Prof. Dr. Daniel Watzenig im Raum 313 im Jiren Gebäude auf dem Jiading-Campus der Tongji-Universität einen Vortrag zum Thema „Autonome Fahrzeuge - Stand, Herausforderungen und Chancen“ . Der Vortrag wurde gemeinschaftlich im Rahmen des CDHK-Forums und der CEIE-Ringvorlesung „Zhixin Forum“ ausgerichtet. Prof. Watzenig ist Professor für Autonomes Fahren am Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik an der Technischen Universität Graz und hielt in diesen Tagen eine Blockvorlesung am CDZIS. Zu den rund 40 Teilnehmern gehörten Studierende der Elektrotechnik, der Fahrzeugtechnik und dem Maschinenbau.
Der Vortrag zeigte aus technischer Perspektive den jetzigen Entwicklungsstand, bestehende Herausforderungen und zukünftige Möglichkeiten für autonome Fahrzeuge. Der Vortragende erläuterte die technischen Schwerpunkte der Umgebungswahrnehmung, des Datenaustauschs zwischen Fahrzeugen und Umwelt und der Fähigkeiten unterschiedlicher Assistenzsysteme sowohl in Europa als auch in China und den USA. Dr. Jan Harder, deutscher Vizedirektor des CDHK, moderierte den Vortrag und überreichte zum Abschluss Prof. Watzenig eine Dankesurkunde. Bei Kaffee und Kuchen hatten die Studierenden anschließend Gelegenheit sich in persönlichen Gesprächen mit Prof. Watzenig auszutauschen.
Informationsveranstaltung für deutsche Studieninteressierte
Das CDHK hat im Sommersemester 2023 damit begonnen, regelmäßige Online Informationsveranstaltungen für deutsche Studierende durchzuführen. Ziel dieser Zoom-Meetings ist es, in kurzer Form das Studienangebot am CDHK der Tongji-Universität vorzustellen und den Studierenden so zu helfen, die für Sie passenden Formate für den Austausch mit China zu finden.
Am 17. Mai 2023 fand die erste Veranstaltung mit 24 Teilnehmern statt. Dr. Jan Harder, deutscher CDHK-Vizedirektor und Frau LIU Xin von International Office des CDHK haben die Möglichkeiten über Summer School, Austausch- und Doppelmasterprogramme, ans CDHK zu kommen, oder durch das Chinesisch-Deutsche Doktorandenkolleg mit dem Ziel, an der Tongji zu promovieren, in einer kurzen Präsentation vorgestellt und im Anschluss Fragen der interessierten Studierenden beantwortet.
Diese Veranstaltung wird in einem 2-monatigen Rhythmus angeboten. Der nächste Termin wird am 12. Juli angeboten. Weitere Informationen und die Einwahldaten finden Sie in Kürze auf der Webseite. Oder Sie können Frau Liu Xin direkt kontaktieren, um jetzt schon einen Platz für die nächste Veranstaltung zu reservieren.
International Office des CDHK: https://cdhk.tongji.edu.cn/cdhkDE/27153/list.htm
Das 25-jährigen Jubiläum des CDHK an der TU Berlin
Am 21. April fand an der TU Berlin eine erfolgreiche Feier zum 25-jährigen Jubiläum des CDHK statt. An den Feierlichkeiten nahmen rund 60 Gäste teil, darunter Prof. Dr. FANG Shouen, Parteisekretär der Tongji-Universität, Prof. Dr. Geraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin, Dr. Michael Harms, stellvertretender Generalsekretär des DAAD, Prof. Dr. TANG Qirong, Prof. Dr. CAI Liming und Dr. Jan Harder, Vizedirektoren des CDHK, Vertretung der deutschen Professoren von den Partnerhochschulen des CDHK, Vertretung des Tongji International Office, der Graduate School und Professoren der Tongji-Fachkollegs.
Als Gastgeberin hieß Prof. Dr. Geraldine Rauch die Gäste von der Tongji-Universität herzlich willkommen und blickte stolz auf die enge Zusammenarbeit zwischen der TU Berlin und der Tongji-Universität in den letzten dreißig Jahren zurück. Als federführende Partnerhochschule für das CDHK-Konsortium werde die TU Berlin die innovative Entwicklung des CDHK weiterhin unterstützen.
Dr. Michael Harms würdigte die Leistungen von CDHK in den vergangenen 25 Jahren und blickte auf die Zukunft. Er bezeichnete das CDHK als das erfolgreichste etablierte deutsche Hochschulprojekt im Ausland.
Prof. FANG Shouen dankte der TU Berlin und dem DAAD für ihre langjährige und tatkräftige Unterstützung für die Tongji-Universität und das CDHK. Er bekräftigte, dass die Zusammenarbeit mit Deutschland ein wertvolles Merkmal der Tongji-Universität sei, die dazu beitrage, die Internationalisierung der Tongji-Universität weiter voranzutreiben und die Qualität der Talentenausbildung und der fachlichen Entwicklung kontinuierlich zu verbessern. Im Jahr 2022 startete die Tongji-Universität die Strategie „Zusammenarbeit mit Deutschland 2.0“, in deren Rahmen das Chinesisch-Deutsche Doktorandenkolleg und das Chinesisch-Deutsche Forschungszentrum (Tongji-Universität) eingerichtet wurden. Die Tongji-Universität werde auch in Zukunft neue Chancen der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit ergreifen, das Potenzial erforschen, Ressourcen zusammenführen und Innovationen vorantreiben. Damit solle das Niveau von Lehre und Forschung bzw. der Ausbildung von Doktoranden erhöht, die Innovation der Forschungszusammenarbeit auf eine höhere Ebene gebracht werden, um somit Beiträge zur chinesisch-deutschen Zusammenarbeit in verschiedenen Fachbereichen zu leisten.
Anschließend unterzeichneten die drei Parteien die „Vereinbarung über das Zusammenwirken bei der Förderung des CDHK in der Periode von 2023-2028 im Rahmen der Strategie ‘Zusammenarbeit mit Deutschland 2.0‘ der Tongji-Universität.“ Prof. Dr. Michael Abramovici, Fachkoordinator des CDHK für Maschinenbau und deutscher Vizedirektor des Chinesisch-Deutschen Zentrums für Maschinenbau (CDZM), gab einen Rückblick auf die enge Zusammenarbeit zwischen der Ruhr-Universität Bochum und dem CDHK für den Fachbereich Maschinenbau in den letzten 25 Jahren. Am Beispiel des Aufbaus des CDZM in den letzten vier Jahren lobte er die Errungenschaften, die CDHK nach seiner Umwandlung und Modernisierung bei der Vertiefung der Zusammenarbeit mit Deutschland in relevanten Disziplinen sowie bei der Förderung hochqualifizierter chinesischer und europäischer Talente und der internationalen Spitzenforschung erzielt hat.
Dr. Sigrun Abels, Leiterin des Chinazentrums der TU Berlin und Leiterin der Geschäftsstelle des CDHK-Konsortiums sorgte für die Moderation der Austauschrunde mit den chinesischen und internationalen Alumni des CDHK. Sechs chinesische und deutsche Studierende berichteten von ihren Erlebnissen zum Studium am CDHK und dankten für die Gelegenheit, dass sie ihren Horizont erweitern und gegenseitig lernen konnten.
Zum Abschluss dankte Prof. Dr. TANG Qirong den deutschen Partnern für ihre Unterstützung bei der Entwicklung des CDHK und stellte den Operationsmechanismus, den Aufnahmeplan und -Politik des neu gegründeten Chinesisch-Deutschen Doktorandenkollegs vor.
Fünf Foren für Gewinnung von High-End-Talenten in Europa
Im Rahmen des Europabesuchs veranstaltete die Tongji-Delegation insgesamt fünf Foren für High-End-Talente in Linz (Österreich), Bonn, Berlin und Stuttgart (Deutschland) und Zürich (Schweiz). An den Foren nahmen insgesamt über 200 Nachwuchswissenschaftler teil, die an Universitäten, Forschungsinstituten und in Unternehmen studieren und arbeiten, dazu gehören u.a. die Johannes-Kepler-Universität, die Universität Bonn, die TU Berlin, die TU Zürich, die Universität Zürich, die Universität Stuttgart, das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme, Mercedes-Benz, Bosch und Siemens. Die Foren wurden von Prof. Dr. TANG Qirong moderiert.
In den Foren lieferte Prof. Dr. LIU Chun einen umfassenden Überblick über die Tongji-Universität, einschließlich ihrer Geschichte, Disziplinen und Forschungsplattform usw. Er erläuterte ausführlich die Entfaltungsmöglichkeiten der Nachwuchswissenschaftler, einschließlich der Politik der Anwerbung und Förderung, der Aufstiegswege zur Karriere und der Entwicklungsplattformen. Er begrüßte es sehr, dass Übersee-Nachwuchswissenschaftler zur Tongji kommen und hier ihre Wurzeln schlagen und innovative Bildungsmodelle und -konzepte aus dem Ausland mitbringen, um damit die qualitative Entwicklung der Universität zu fördern und der nationalen und lokalen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung besser zu dienen.
Prof. Dr. TANG Qirong stellte die Strategie „Zusammenarbeit mit Deutschland 2.0“ der Tongji-Universität sowie den Status des Chinesisch-Deutschen Doktorandenkollegs (CDDK) vor. Er habe im Zuge der Förderung der internationalen Zusammenarbeit in verschiedenen Disziplinen den Bedarf der jeweiligen Fakultäten an Talenten mit internationaler Erfahrung gesehen und hoffe, eine Brücke zwischen den Nachwuchswissenschaftlern und den Fakultäten aufzubauen. Er erzählte aus seiner eigenen Erfahrung, als er vor zehn Jahren die Entscheidung traf, seine akademische Laufbahn an der Tongji-Universität fortzusetzen und hob hervor, dass die Tongji-Universität der Anwerbung und Förderung der Nachwuchswissenschaftler große Bedeutung beimesse. Um die Strategie zur Stärkung der Universität durch Fachkräfte umfassend umzusetzen, lege die Universität großen Wert auf die Einführung und die Förderung von Talenten und optimiert das Servicesystem für Personalentwicklung. Er wünschte, dass die Interessierten sich für die Tongji-Universität entscheiden und Beiträge zum Aufbau der Tongji zur erstklassigen Universität leisten können.
Im Anschluss tauschte sich die Delegation mit den jungen Wissenschaftler in einer lebhaften Runde aus. Einzelne Fragen bezüglich der Entwicklung von Disziplinen sowie konkreter Maßnahmen zur Talentgewinnung wurden beantwortet.
Die teilnehmenden Wissenschaftler äußerten, das Forum habe ihnen die Möglichkeit gegeben, die Tongji-Universität besser kennen zu lernen und Informationen aus erster Hand über die Personalpolitik und die Bedürfnisse der Universität zu erhalten. Einige von ihnen Wissenschaftler äußerten den Wunsch, sich der Tongji-Universität anzuschließen.
(An der Johannes-Kepler-Universität in Linz am 16. April)
(An der Universität Bonn am 20. April)
(An der Technischen Universität Berlin am 22. April)
(An der Universität Zürich am 23. April)
(An der Universität Stuttgart am 25. April)
- Pro Seite 10 Records Insgesamt 320 Records
- Die Erste Seite <<Auf der nächsten Seite Die nächste Seite>> Die Letzte Seite
- Seitennummer 4/32 Springen auf