Skip to content

CDHK

  • zh-hans 
  • de 
  • HOME
  • DAS CDHK
    • Wir über uns
    • Direktorium
    • Verwaltung
    • CDHK Chronik
    • Träger
  • CHIN.-DEU ZENTREN
    • Chinesisch-Deutsches Zentrum für Maschinenbau(CDZM)
    • Chin.-Deu. Forschungszentrum für intelligente Wissenschaft und Technologie
    • Chin.-Deu. Akademie für Wirtschaft und Management (CDAWM)
    • CHIN.-DEU. Forschungs-und Entwicklungszentrum für AUTOMOBILITÄT(CDZA)
  • CDDK
  • STUDIUM
    • Chin. Studenten
    • Dt. Studenten
    • Chinakompetenz
    • Deutschlandkompetenz
  • UNTERNEHMEN
    • Angebote für Unternehmen
    • Stiftungslehrstühle
    • Angebote für Studierende
  • ALUMNI
    • Überblick
    • Alumni-News
    • Alumni-Testimonials
  • Archiv
  • Studienangebot

    • Fakultät Elektrotechnik
    • Fakultät Maschinenbau
    • Fakultät Fahrzeugtechnik
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  • Fakultät Wirtschaftswissenschaften

    Ein Teil der Studierenden studiert mit dem Ziel, einen Masterabschluss der Tongji Universität in Wirtschaftswissenschaften zu erwerben und absolviert im Rahmen dieses Studiums ein Austauschsemester an der TU Berlin. Es kann auch ein Fachpraktikum in Deutschland angeschlossen werden. Für diesen Studienweg gibt es die Vertiefungsrichtungen Financial Services und Logistik (Supply Chain Management). Maximal drei Studierende eines jeden Jahrgangs studieren im Doppelmaster Wirtschaftswissenschaften (Vertiefungsrichtung Financial Services) und erwerben den Abschluss der Tongji Universität und der Ruhr Universität Bochum. Komplettiert wird das Angebot für chinesische Studierende durch den Doppelmaster Wirtschaftsingenieurwesen (alle technischen Vertiefungsrichtungen). Dieses Leuchtturmprojekt basiert auf einer Vereinbarung zwischen der Tongji School of Economics and Management (SEM), dem CDHK und der TU Berlin. Bis zu 10 chinesische und 10 deutsche Studierende können jedes Jahr in dieses Programm aufgenommen werden.

    Zurzeit bietet die Fakultät und ihre Stiftungslehrstühle den Studierenden die folgenenden Vertiefungsrichtungen:

    • Finanzmanagement und Controlling
    • Logistik/ Supply Chain Management
    • Marktforschung/ Marketing
    • Entrepreneurship
    • Organisations- und Personalmanagement
    • Informationsmanagement und -systeme.

    Exemplarischer Studienverlauf für chinesische Studierende im Doppelmasterprogramm Wirtschaftsingenieurwesen und Financial Services:

    cdhk_studium_chin_studenten_studienangebot_wissenschaften

    Studienangebot:

    • Management Science and Engineering/ Wirtschaftsingenieur (techn. Vertiefung „Logistik“)
    • Corporate Management

     

    ©Chinesisch-Deutsches Hochschulkolleg 1998-2024
    • Impressum
    • Kontakt